Syrah

Cayas

Germanier & Besse

Syrah Weinpass drucken

Syrah

Cayas

Germanier & Besse

Anbaugebiet:
Schweiz / Wallis AOC
Rebsorte(n):
Syrah
Ausbau / Herstellung:
Der Ausbau erfolgte im Barrique.
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2019 52.00 CHF 52.00

Jahrgang 2019
Kräftig und betörend, so wie die violette Farbe sind die vielschichtigen, komplexen Aromen von schwarzen Kirschen, Holunderbeeren vermischt mit Noten von Pfeffer, Leder, Paprika und feinen Röstaromen. Am Gaumen erfreut ein straffer, kraftvoller Körper, der über ein reifes Tannin und eine leicht mineralisch ausklingende Säure verfügt. Ein äusserst spannender und finessenreicher Wein.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 18° C

Dieser Syrah passt sehr gut zu Grilladen, zu Lammrücken und zu Wildbraten. Ebenfalls mundet er vorzüglich zu würziger Pasta und zu reifem Weich-, Halbhart- und Hartkäse.

Von Visp bis Martigny, dem Lauf der Rhône folgend, erheben sich die beeindruckenden Walliser Weinberge vor allem am rechten Flussufer. Es ist das grösste Weinanbaugebiet der Schweiz und die rund 5.000 ha Rebflächen (1/3 der gesamtschweizerischen Rebfläche) befinden sich zu einem überwiegenden Teil auf äusserst steilen, terrassierten Hanglagen, geschaffen von der Natur in Millionen Jahren hartnäckigster Kleinarbeit. Die Alpenfaltung brachte kalkhaltige, mit Schiefer, Granit und Kies bedeckte Böden zum Vorschein – ideal für den Anbau von Qualitätsweinen. Viele Arbeiten in diesen Anlagen können nur von Hand verrichtet werden, nicht zuletzt deshalb ist der Rebbau erstaunlich kleinstrukturiert: die rund 80.000 Parzellen in 69 Weinbaugemeinden sind auf ca. 22.000 Winzer im Haupt- und Nebenerwerb aufgeteilt. Klimatisch bilden die heissen, trockenen Sommer mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie die milden Herbsttage die optimale Grundlage für ein gesundes Traubengut und die atemberaubende Aromatik. Das Wallis in seiner einmalig grossen Vielfalt an autochthonen und internationalen Rebsorten und dem hohen Qualitätsniveau seiner Weine übt eine unwiderstehliche Faszination aus und ist eine der privilegiertesten und grossartigsten Weinregionen Zentraleuropas.

Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut.

Weinpass drucken