Malanser
Prezius
Ueli und Jürg Liesch
- Anbaugebiet:
- Schweiz / Bündner Herrschaft AOC
- Rebsorte(n):
- Pinot Noir
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgte 12 Monate im Barriques.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2022 | 34.00 CHF 34.00 |
|
Jahrgang 2022
Die Farbe erstrahlt in einem dunklen Rubinrot. In der Nase erfreuen sortentypische Aromen von roten Beeren, die sich harmonisch mit leicht würzigen und rauchigen Noten vermischen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein finessenreich, dicht, frisch, ausgewogen und strukturiert, mit einem reifen Tannin. Abgerundet wird der Weingenuss durch einen schönen Schmelz und haftendes Finale.
Genusstemperatur ist ca. 16-18° C

Etwas ausserhalb von Malans im Kanton Graubünden liegt das Weingut Liesch. Die Rebberge liegen auf einem flachen Schuttkegel. Seit 1984 wird auf diesem Weingut die Basis für guten Wein gelegt und mit viel Leidenschaft gekeltert. Ueli und Jürg Liesch (im Bild) sehen sich als Winzer nicht unbedingt als Künstler, sondern eher als Sportler, die jedes Jahr wieder ein höher gestecktes Ziel erreichen wollen. Auch sonst mögen es die Brüder eher übersichtlich, schnörkellos und ehrlich. Eine klare Linie - vom Weinberg über den Keller bis hin zum Wein in der Flasche.
Dieser Pinot Noir passt zu zarten Speisen mit Kalb- und Schweinefleisch und zu feinen Wildgerichten, wie z.B. zu einem Rehschnitzel. Weiters begleitet er wunderbar eine geröstete Leber mit einer feinen Rösti oder Nudeln mit sautierten Pilzen oder einer Pilzsauce. Aber auch zu herzhaften Gerichten mit Tofu, sowie zu Halbhartkäse (z. B. ein Appenzeller), zu Fladenkäse oder zu einem Vacherin ist er ein Genuss.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.
Jahrgang 2022
Die Farbe erstrahlt in einem dunklen Rubinrot. In der Nase erfreuen sortentypische Aromen von roten Beeren, die sich harmonisch mit leicht würzigen und rauchigen Noten vermischen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein finessenreich, dicht, frisch, ausgewogen und strukturiert, mit einem reifen Tannin. Abgerundet wird der Weingenuss durch einen schönen Schmelz und haftendes Finale.
Genusstemperatur ist ca. 16-18° C

Etwas ausserhalb von Malans im Kanton Graubünden liegt das Weingut Liesch. Die Rebberge liegen auf einem flachen Schuttkegel. Seit 1984 wird auf diesem Weingut die Basis für guten Wein gelegt und mit viel Leidenschaft gekeltert. Ueli und Jürg Liesch (im Bild) sehen sich als Winzer nicht unbedingt als Künstler, sondern eher als Sportler, die jedes Jahr wieder ein höher gestecktes Ziel erreichen wollen. Auch sonst mögen es die Brüder eher übersichtlich, schnörkellos und ehrlich. Eine klare Linie - vom Weinberg über den Keller bis hin zum Wein in der Flasche.
Dieser Pinot Noir passt zu zarten Speisen mit Kalb- und Schweinefleisch und zu feinen Wildgerichten, wie z.B. zu einem Rehschnitzel. Weiters begleitet er wunderbar eine geröstete Leber mit einer feinen Rösti oder Nudeln mit sautierten Pilzen oder einer Pilzsauce. Aber auch zu herzhaften Gerichten mit Tofu, sowie zu Halbhartkäse (z. B. ein Appenzeller), zu Fladenkäse oder zu einem Vacherin ist er ein Genuss.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.