Château La Sable

Rosé

Château La Sable

Château La Sable Weinpass drucken

Château La Sable

Rosé

Château La Sable

Anbaugebiet:
Frankreich / Luberon AOP
Rebsorte(n):
Syrah, Grenache
Bio-Information:
Biologischer Weinbau
Ausbau / Herstellung:
Der Ausbau erfolgte im Edelstahltank.
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2023 16.00 CHF 16.00

Jahrgang 2023
Dieser hellrosa leuchtende Wein begeistert mit Aromen von saftigen Pfirsichen, frischen Himbeeren, spritzigen Grapefruits sowie mit duftenden Noten von Narzissen und Vanille. Am Gaumen offenbart sich seine dezente Fülle und erfrischende Säure. Eine vielversprechende Assemblage für viel Trinkgenuss.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 8° C

Château La Sable

Das Château aus dem 18. Jahrhundert liegt an den Ausläufern des Luberon-Berges in der Provençe, im Herzen eines 35 Hektar grossen Parks, wovon 25 Hektar Weinreben sind. Das Anwesen verdankt seinen Namen «La Sable» den sandigen Böden. Die ersten Reben wurden 1967, mit für diese Region typischen Rebsorten, gepflanzt. Diese sind Grenache, Carignan, Syrah und Cinsault. Seit 2018 betreibt das Weingut biologischen Weinbau.

Dieser herrliche Rosé eignet sich wunderbar als Apéritifwein. Aber auch zu dunklem Brot mit Kräuterquark, zu Graved Lachs, zu asiatischen Gerichten oder zu einem Salat mit grilliertem Ziegenkäse oder zu Meeresfrüchten passt er hervorragend.

Côtes du Luberon liegt im südlichen Teil des Weinbaugebiets Côte du Rhône am linken Ufer der Rhône. Insgesamt umfasst es zirka 3.400 Hektaren Rebfläche. Aus den Trauben, die von rund 65 % der gesamten Rebfläche stammen, werden Rotweine produziert. Die wichtigsten Sorten dafür sind Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan und Cinsault. Aus den Trauben, die aus den restlichen 35 % der Reben gewonnen werden, werden zu etwa gleichen Teilen Rosé- und Weissweine produziert, was im Vergleich mit den Nachbarregionen Côtes du Ventoux und Côtes du Rhône relativ hoch ist.

Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut. Grenache Die Rebsorte Grenache (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha, Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr benannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich.

Weinpass drucken