Humagne Blanche

Cave Valentina Andrei

Humagne Blanche Weinpass drucken

Humagne Blanche

Cave Valentina Andrei

Anbaugebiet:
Schweiz / Wallis AOC
Rebsorte(n):
Humagne Blanc
Bio-Information:
Biologisch-dynamischer Weinbau
Ausbau / Herstellung:
Spontangärung in Amphoren mit den ganzen Trauben für 5-6 Tage, wie bei einem Rotwein. Der Ausbau erfolgte in Amphoren und gebrauchten Holzfässern.
Jetzt anfragen

Anfrageformular

Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2023 44.80 CHF 44.80

Jahrgang 2023
Der Wein präsentiert sich in einem hellen, strohgelben Farbton mit leicht grünlichen Reflexen. Frische Aromen von weissen Blüten, Birne und grünem Apfel dominieren in der Nase. Am Gaumen zeigt er lebendige Säure, feine Mineralität und eine dezente Würze, die den Wein harmonisch und ausgewogen erscheinen lassen. Der lange, zitrusfrische Abgang macht ihn zum idealen Essensbegleiter. Ein frischer, alpiner Wein mit Finesse.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 8-12° C

Cave Valentina Andrei

Valentina Andrei pflegt ihre Reben mit grösster Hingabe und Natürlichkeit. Sie hört ihnen zu, begleitet sie und wird zur Vermittlerin der Kräfte der Natur. Mit Sorgfalt und Authentizität führt sie alle Arbeiten – vom Boden bis zur Ernte – per Hand durch, unterstützt von Kräutertees, ätherischen Ölen und dem Mondkalender, jedoch ohne starre Regeln. Bei der Weinlese selektiert sie streng nur die besten Trauben. Im Keller und Weinberg zeigt sie gleiche Aufmerksamkeit, verkostet täglich und greift nur minimal ein. 
 

Dieser Humagne Blanche passt hervorragend zu Fischgerichten, leichten Meeresfrüchten, Ziegenkäse und Spargelgerichten. Auch zu einem sommerlichen Salat oder einer feinen Käseplatte ist er ein idealer Begleiter.

Von Visp bis Martigny, dem Lauf der Rhône folgend, erheben sich die beeindruckenden Walliser Weinberge vor allem am rechten Flussufer. Es ist das grösste Weinanbaugebiet der Schweiz und die rund 5.000 ha Rebflächen (1/3 der gesamtschweizerischen Rebfläche) befinden sich zu einem überwiegenden Teil auf äusserst steilen, terrassierten Hanglagen, geschaffen von der Natur in Millionen Jahren hartnäckigster Kleinarbeit. Die Alpenfaltung brachte kalkhaltige, mit Schiefer, Granit und Kies bedeckte Böden zum Vorschein – ideal für den Anbau von Qualitätsweinen. Viele Arbeiten in diesen Anlagen können nur von Hand verrichtet werden, nicht zuletzt deshalb ist der Rebbau erstaunlich kleinstrukturiert: die rund 80.000 Parzellen in 69 Weinbaugemeinden sind auf ca. 22.000 Winzer im Haupt- und Nebenerwerb aufgeteilt. Klimatisch bilden die heissen, trockenen Sommer mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie die milden Herbsttage die optimale Grundlage für ein gesundes Traubengut und die atemberaubende Aromatik. Das Wallis in seiner einmalig grossen Vielfalt an autochthonen und internationalen Rebsorten und dem hohen Qualitätsniveau seiner Weine übt eine unwiderstehliche Faszination aus und ist eine der privilegiertesten und grossartigsten Weinregionen Zentraleuropas.

Humagne Blanc Humagne Blanc gilt als eine der ältesten Rebsorten der Schweiz. Sie wurde bereits 1313 in Granges (in der Nähe von Sion im Wallis) urkundlich als “vinum humanum“ erwähnt. Humagne Blanc oder auch Humagne Blanche genannt ist eine autochthone Rebsorte. Der Bestand im Wallis beträgt zirka 30 Hektar. Aufgrund des hohen Gehalts an Mineralien, galten die Weine seit jeher als sehr gesund.

Weinpass drucken