Côte Rôtie
Améthyste
Vignobles Levet
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Côtes du Rhône / Côte Rôtie AOC
- Rebsorte(n):
- Syrah
- Bio-Information:
- Ökologischer Weinbau
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgt in grossen 600 Liter Holzfässern.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2020 | 58.00 CHF 58.00 |
|
|||||
|
75cl | 2021 | 58.00 CHF 58.00 |
|
Jahrgang 2020
Fruchtige Aromen von dunklen Kirschen und Brombeeren erfreuen die Nase. Ergänzt wird diese wunderbare Duftwolke von Noten von grünen, getrockneten Kräutern wie Thymian und Salbei sowie von Holunderblüten, Leder und Rauch. Am Gaumen hat er einen kraftvollen und kernigen Auftakt und ein präsentes, schön strukturiertes Tannin. Der Abgang ist leicht mineralisch und elegant.
Genusstemperatur ist ca. 18° C
Diesen Wein geniessen Sie am besten zu jeglicher Art von Schmorgerichten (vom Kaninchen, Wild und Rind), begleitet am besten mit einem hausgemachtem Kartoffelstock. Zu Speisen mit Wildgeflügel oder Ente ist er ebenfalls ein empfehlenswerter Begleiter. Auch den Genuss von rezentem Schafskäse mit ofenfrischem Baguette wird dieser Syrah wunderbar unterstützen.
Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut.
Jahrgang 2020
Fruchtige Aromen von dunklen Kirschen und Brombeeren erfreuen die Nase. Ergänzt wird diese wunderbare Duftwolke von Noten von grünen, getrockneten Kräutern wie Thymian und Salbei sowie von Holunderblüten, Leder und Rauch. Am Gaumen hat er einen kraftvollen und kernigen Auftakt und ein präsentes, schön strukturiertes Tannin. Der Abgang ist leicht mineralisch und elegant.
Genusstemperatur ist ca. 18° C
Diesen Wein geniessen Sie am besten zu jeglicher Art von Schmorgerichten (vom Kaninchen, Wild und Rind), begleitet am besten mit einem hausgemachtem Kartoffelstock. Zu Speisen mit Wildgeflügel oder Ente ist er ebenfalls ein empfehlenswerter Begleiter. Auch den Genuss von rezentem Schafskäse mit ofenfrischem Baguette wird dieser Syrah wunderbar unterstützen.
Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut.