Château Olivier Blanc
Grand Cru Classé
- Rebsorte(n):
- Sauvignon Blanc/Bianco, Sémillon, Muscadelle
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgte in Barriques.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2017 | 49.00 CHF 49.00 |
|
Jahrgang 2017
Dieser Wein bietet ein beeindruckendes Bouquet mit Noten von weissem Pfirsich, Passionsfrucht und frischer Birne, die durch subtile Anklänge von Koriandersamen und Zitronenblüten ergänzt werden.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein gradlinig und intensiv, mit einer ausgeprägten Mineralität, die für Bordeaux-Weissweine typisch ist. Die Frische und Textur sind bemerkenswert, und die Säure ist harmonisch eingebunden, was dem Wein eine perfekte Balance verleiht.
Genusstemperatur ist ca. 10-14° C
Dieser Wein lässt sich ausgezeichnet zu geräuchertem Lachs und anderen Fischgerichten, wie z.B. einem gebratenen Thunfisch oder zu Krusten- und Schalentieren geniessen. Aber auch zu Gemüsegerichten sowie zu Frisch- und Ziegenkäse passt er hervorragend.
Sauvignon Blanc/Bianco Die Traubensorte Sauvignon Blanc bzw. Bianco gehört heute zu den meist angebautesten, weissen Rebsorten. Sortenrein ergeben die Trauben - aufgrund der spritzigen Säure - einen erfrischenden, fruchtigen Wein mit sehr intensiven, ausdrucksvollen Aromen, die unter anderem an Stachelbeeren, Zitrusfrüchte, Holunder und häufig auch an frisch geschnittenes Gras erinnert. Sémillon Sémillon ist eine sehr wichtige, weisse Traubensorte, welche in Frankreich eine besondere Bedeutung hat, weil sie, aufgrund der recht dünnen Schalen, anfällig für Edelfäulnis ist und aus diesem Grund daraus wunderbare Süssweine gewonnen werden. So ist diese Sorte dann auch - neben Muscadelle und Sauvignon Blanc - eine ganz wichtige "Partnerin" für die berühmten, aromenreichen, süssen Weine aus dem Sauternes, in Bordeaux, die oft an Pfirischen, Honig, Nüsse, kandierte Früchte uvm. erinnern. Aber auch trockene Weine - bei denen die Nase meist mit Düften von grünen Äpfeln, Zitronen und Limetten verwöhnt wird - werden aus dieser edlen Sorte vinifiziert, viele davon in Überseeländern. Muscadelle Diese weisse, nicht sehr bekannte Traubensorte hat ihren Ursprung in der Weinbauregion Bordeaux, wo so noch heute ein gerne gesehener Verschnittpartner für die berühmten süssen und trockenen Weissweincuvées ist. Muscadelle ist eine sehr ertragreiche, spät austreibende und früh reifende Sorte, welche aber nicht mit den Rebsorten der Muskateller Familie verwandt ist.
Jahrgang 2017
Dieser Wein bietet ein beeindruckendes Bouquet mit Noten von weissem Pfirsich, Passionsfrucht und frischer Birne, die durch subtile Anklänge von Koriandersamen und Zitronenblüten ergänzt werden.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein gradlinig und intensiv, mit einer ausgeprägten Mineralität, die für Bordeaux-Weissweine typisch ist. Die Frische und Textur sind bemerkenswert, und die Säure ist harmonisch eingebunden, was dem Wein eine perfekte Balance verleiht.
Genusstemperatur ist ca. 10-14° C
Dieser Wein lässt sich ausgezeichnet zu geräuchertem Lachs und anderen Fischgerichten, wie z.B. einem gebratenen Thunfisch oder zu Krusten- und Schalentieren geniessen. Aber auch zu Gemüsegerichten sowie zu Frisch- und Ziegenkäse passt er hervorragend.
Sauvignon Blanc/Bianco Die Traubensorte Sauvignon Blanc bzw. Bianco gehört heute zu den meist angebautesten, weissen Rebsorten. Sortenrein ergeben die Trauben - aufgrund der spritzigen Säure - einen erfrischenden, fruchtigen Wein mit sehr intensiven, ausdrucksvollen Aromen, die unter anderem an Stachelbeeren, Zitrusfrüchte, Holunder und häufig auch an frisch geschnittenes Gras erinnert. Sémillon Sémillon ist eine sehr wichtige, weisse Traubensorte, welche in Frankreich eine besondere Bedeutung hat, weil sie, aufgrund der recht dünnen Schalen, anfällig für Edelfäulnis ist und aus diesem Grund daraus wunderbare Süssweine gewonnen werden. So ist diese Sorte dann auch - neben Muscadelle und Sauvignon Blanc - eine ganz wichtige "Partnerin" für die berühmten, aromenreichen, süssen Weine aus dem Sauternes, in Bordeaux, die oft an Pfirischen, Honig, Nüsse, kandierte Früchte uvm. erinnern. Aber auch trockene Weine - bei denen die Nase meist mit Düften von grünen Äpfeln, Zitronen und Limetten verwöhnt wird - werden aus dieser edlen Sorte vinifiziert, viele davon in Überseeländern. Muscadelle Diese weisse, nicht sehr bekannte Traubensorte hat ihren Ursprung in der Weinbauregion Bordeaux, wo so noch heute ein gerne gesehener Verschnittpartner für die berühmten süssen und trockenen Weissweincuvées ist. Muscadelle ist eine sehr ertragreiche, spät austreibende und früh reifende Sorte, welche aber nicht mit den Rebsorten der Muskateller Familie verwandt ist.