Château Vrai Canon Bouché
Château Vrai Canon Bouché
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Bordeaux / Canon-Fronsac AOC
- Rebsorte(n):
- Merlot, Cabernet Franc
- Ausbau / Herstellung:
- Barrique
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2017 | 29.00 CHF 29.00 |
|
|||||
|
75cl | 2018 | 28.00 CHF 28.00 |
|
Jahrgang 2017
Noten von Himbeeren, schwarzen Kirschen und Veilchen, umschmeichelt von kandierten Früchten, verbunden mit einem Hauch von Feuerstein, laden zum Trinkgenuss ein. Der Körper ist kompakt, mit einer samtigen Textur, umwoben von einem zartbitteren Tannin, das sich mit einer reifen Säure und einem füllenden Alkohol schön vereint. Ein fruchtiger und kompakter Wein.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Château Vrai Canon Bouché
Geniessen Sie diesen wunderbaren Wein zusammen mit einem Boeuf Stroganoff, geschmortem Schweinefleisch, Lammgigot mit Thymianjus, würzigen Gratins mit Auberginen und Pilzen sowie zu weichem Geiss- und Schafskäse.
Merlot Die Rebsorte Merlot stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Frankreich. Die frühreifen Beeren werden sehr gerne von Vögeln, wie zum Beispiel den Amseln, genascht. Angeblich kommt daher der Name Merlot (französisch Merle für Amsel). In fast allen Weinbauregionen der Welt spielt diese Sorte eine wichtige Rolle. Die Hauptanbaugebiete liegen allerdings in Frankreich und Italien. Bei uns in der Schweiz ist das Tessin bekannt für Merlotweine. Sehr häufig werden die Merlotweine auch als Cuvéepartner für Cabernet Sauvignon verwendet. Weine aus dieser Traubensorte sind meist charmant, dunkelfarbig, mild, vollmundig und weisen ein seidiges Tannin auf. Cabernet Franc Cabernet Franc ist eine sehr alte, weltweit angebaute Rebsorte mit Ursprung in Frankreich. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort für schwarz “carbon“ ab. Die genügsame Pflanze ergibt komplexe und intensive Weine mit weicher Struktur. Sehr typisch sind die würzig-krautigen Aromen von dunklen Früchten, Veilchen, Graphit und weissem Pfeffer.
Jahrgang 2017
Noten von Himbeeren, schwarzen Kirschen und Veilchen, umschmeichelt von kandierten Früchten, verbunden mit einem Hauch von Feuerstein, laden zum Trinkgenuss ein. Der Körper ist kompakt, mit einer samtigen Textur, umwoben von einem zartbitteren Tannin, das sich mit einer reifen Säure und einem füllenden Alkohol schön vereint. Ein fruchtiger und kompakter Wein.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Château Vrai Canon Bouché
Geniessen Sie diesen wunderbaren Wein zusammen mit einem Boeuf Stroganoff, geschmortem Schweinefleisch, Lammgigot mit Thymianjus, würzigen Gratins mit Auberginen und Pilzen sowie zu weichem Geiss- und Schafskäse.
Merlot Die Rebsorte Merlot stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Frankreich. Die frühreifen Beeren werden sehr gerne von Vögeln, wie zum Beispiel den Amseln, genascht. Angeblich kommt daher der Name Merlot (französisch Merle für Amsel). In fast allen Weinbauregionen der Welt spielt diese Sorte eine wichtige Rolle. Die Hauptanbaugebiete liegen allerdings in Frankreich und Italien. Bei uns in der Schweiz ist das Tessin bekannt für Merlotweine. Sehr häufig werden die Merlotweine auch als Cuvéepartner für Cabernet Sauvignon verwendet. Weine aus dieser Traubensorte sind meist charmant, dunkelfarbig, mild, vollmundig und weisen ein seidiges Tannin auf. Cabernet Franc Cabernet Franc ist eine sehr alte, weltweit angebaute Rebsorte mit Ursprung in Frankreich. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort für schwarz “carbon“ ab. Die genügsame Pflanze ergibt komplexe und intensive Weine mit weicher Struktur. Sehr typisch sind die würzig-krautigen Aromen von dunklen Früchten, Veilchen, Graphit und weissem Pfeffer.