Crozes-Hermitage Blanc

Les Terres Blanches

Domaine Belle

Crozes-Hermitage Blanc Weinpass drucken

Crozes-Hermitage Blanc

Les Terres Blanches

Domaine Belle

Anbaugebiet:
Frankreich / Côtes du Rhône / Crozes-Hermitage AOC
Rebsorte(n):
Marsanne Blanche, Rousanne
Bio-Information:
Biologischer Weinbau
Ausbau / Herstellung:
Der Ausbau erfolgte im Barrique.
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2023 28.70 CHF 28.70

Jahrgang 2023
Im Glas präsentiert sich der Crozes-Hermitage Blanc in einem leuchtenden, goldgelben Farbton. Das Bouquet verführt mit Aromen von reifen Birnen, weissen Blüten, Aprikosen und einem Hauch von Honig sowie subtilen Anklängen von gerösteten Mandeln und mineralischen Noten. Am Gaumen zeigt sich der Wein grosszügig und cremig, dabei aber wunderbar ausgewogen durch eine belebende Säure, die den Fruchtcharakter schön hervorhebt. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt eine Spur Würze und Mineralität, was dem Wein Tiefe und Komplexität verleiht.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 12° C

Domaine Belle

Die Domaine Belle ist heute ein modernes Familienweingut, das sich über 25 Hektar erstreckt und in sechs Gemeinden sowie drei Appellationen (Crozes-Hermitage, Hermitage und Saint Joseph) tätig ist. Der Betrieb wird von Philippe Belle geleitet, der das Weingut von seinen Eltern übernommen hat. Philippe engagiert sich leidenschaftlich für den Schutz des Terroirs und die Herstellung qualitativ hochwertiger Weine. Die Domaine legt grossen Wert auf nachhaltige Praktiken im Weinbau, einschliesslich biologischer Anbauweisen, organischer Düngung und gezielter Pflanzenschutzmassnahmen. Die Weine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert und reflektieren die Vielfalt der Bodentypen in der Region. 
 

Dieser Weisswein passt ideal zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel in cremigen Saucen sowie zu vegetarischen Gerichten wie Pilzrisotto. Auch zu gereiftem Käse harmoniert er wunderbar.

Das Gebiet Côtes du Rhône (dt. die Hänge der Rhône) erstreckt sich mit 220 km Länge zu beiden Seiten des Flusses Rhône von Vienne bis Avignon. Inmitten des Tales, bei der Stadt Montélimar, befindet sich ein signifikanter, klimatischer Scheidepunkt. Daher wird das Tal in einen nördlichen und einen südlichen Bereich unterteilt, welche sich in Klima, Topographie, Boden und Rebsortenspiegel deutlich unterscheiden. Das nördliche Rhônetal reicht von Vienne bis Vanence. Nur ein kleiner Teil der ganzen Rhônetal-Produktion stammt aus diesem Bereich, vorwiegend aus den 8 Cru-Appellationen: Côte Rotie, Condrieu, Château Grillet (die kleineste AOC des Rhônetals), Saint-Joseph, Crozes-Hermitage, Hermitage, Cornas und Saint-Péray. Die Reben sind in unglaublich steilen, nach Süden ausgerichteten, terrassierten Hanglagen gepflanzt, in denen fast nur von Hand gearbeitet werden kann. Das Klima ist kontinental, vermischt sich aber bereits mit milden mediterranen Einflüssen, was sich in feuchten, heissen Sommern und teilweise recht heftigen Regenfällen manifestiert. In geringen Mengen werden hier auch Weissweine aus der Traubensorte Viognier, oft in Verschnitt mit Marsanne und Roussanne, hergestellt. Viel bekannter aber sind die kraftvollen, dunklen und tanninreichen Rotweine, welche aus der einzig zugelassenen Traubensorte Syrah gekeltert werden – ungewöhnlich dichte und langlebige Tropfen auf höchstem Niveau, mit denen die Winzer ihren weltweiten Kultstatus begründeten.

Marsanne Blanche Die Traubensorte Marsanne Blanche hat viele Synonyme, unter anderem Ermitage. Es ist eine Rebsorte, die höchstwahrscheinlich aus dem Rhonetal in Frankreich stammt. In der Schweiz trifft man auf diese weisse, eher mittelreifende Sorte fast nur im Wallis. Die daraus vinifizierten Weine, ob trocken oder süss, sind meist sehr lagerfähig. Rousanne Die weisse Traubensorte Rousanne ist eine eher seltene Rebsorte. Sie kommt hauptsächlich im französichen Rhônetal, im Savoie und in der Provence vor. Der Name Rousanne beschreibt die Farbe der reifen Trauben, welche sich mit rostroter Farbe präsentieren. Weine, die aus dieser Traubensorte gekeltert werden, sind säurereich und haben meist schöne, blumige Aromen.

Weinpass drucken